Der Graphic Recorder muss kein Experte Ihres Themas sein. Aber er sollte über die Arbeitsbereiche, die Materie und Leitgedanken Ihrer Gruppe informiert sein. Besonders bei komplexen Themen ist es daher empfehlenswert, den Graphic Recorder mit Informationen zum Thema, dem Ablauf und dem Ziel der Veranstaltung zu versorgen.
Die Schweigepflicht über Firmeninterna ist selbstverständlich und kann auch gern schriftlich fixiert werden.
Nach einer telefonischen Beratung, dem Finden des Termins und des Preises bereite ich mich auf Ihr Thema und Ihre Veranstaltung vor.
Am Tag der Veranstaltung bin ich frühzeitig vor Ort um den Maluntergrund zu installieren bzw. Pinnwände aufzustellen, die Technik bei einer eventuellen Beamer-Übertragung zu checken und um mit Ihnen - dem Veranstalter- letzte Absprachen treffen zu können.
Während der Veranstaltung zeichne ich die Inhalte auf. Danach fotografiere ich alle Bilder/Graphic Recordings ab und stelle Sie Ihnen danach zur Verfügung. Zum einen die Plakate selbst, zum anderen die visuellen Protokolle als pdfs per e-mail. Wenn alle zufrieden sind, stelle ich Ihnen die Rechnung und freue mich auf die nächste Buchung bei Ihnen oder über eine Weiterempfehlung.
Die während der Veranstaltung entstandenen Bilder gehören Ihnen und Sie dürfen Sie behalten.
Zudem bereite ich Ihnen die visuellen Protokolle nach der Veranstaltung als mailbares pdf auf, so dass Sie es an die Teilnehmer verschicken können.
Ich räume Ihnen gerne nach Rücksprache und für eine zusätzliche Vergütung darüber hinaus gehende Rechte ein. Graphic-Recording-Wandplakate machen sich gut in Meetingräumen oder den Büroräumen.
Man kann die Bilder auch auf Mousepads, Kaffeetassen, Taschentuchboxen etc. drucken lassen. So bleiben die Workshop-Ergebnisse den Teilnehmern lange präsent.
Graphic Recording ist Live-Zeichnen. Ebenso wichtig ist hierbei aber auch das Live-Schreiben, denn nur im guten Zusammenspiel zwischen den Bildern und Wörtern entsteht die eindrückliche Erzählweise. Graphic Recordings werden inhaltlich dazu verwendet, Prozesse abzubilden und meist im Geschäfts-/Teamkontext benutzt.
Bei Live-Zeichnungen während Hochzeiten, Firmenfesten und Messen werden hingegen meist Menschen und ihre Umgebung gezeichnet, ohne Texte und Transport von Inhalten.